Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe vonpersonenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unsererSeite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Fallenachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B.Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß denBestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dannpersonenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Personzugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findenSie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang undZweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenenDaten durch den Anbieter
RDK-Touristik GmbH - 02771 83050 - info@rdk-touristik.de
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierteDatenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vorZugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zumWiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselbenNutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die IhrInternet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu,unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sichdabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende IhresBesuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, umSie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund derin den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienendazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang aufunsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedochdarauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionenunserer Website vollumfänglich nutzen können.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die IhrInternet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst(sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuellangegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keineRückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zweckenausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zukönnen.
Registrierungsfunktion
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sichdort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, dieaus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind
RDK-Touristik GmbH - 02771 83050 - info@rdk-touristik.de
werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebotserhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wirzudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierungspeichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht undsich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, alsAbsicherung unsererseits. EineWeitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mitDaten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhobenwerden, erfolgt ebenfalls nicht.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unserenNewsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigenAbständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können,benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetrageneE-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich derInhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang desNewsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werdenwir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern.Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht undohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werdenausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe anDritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, diemöglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgtebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeitkündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnenNewsletter entnehmen.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit unsper E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesemFall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seinerKontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. EinAbgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andereKomponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Kommentarmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit,Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP-Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgtzu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentarhierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalteabgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an dengespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungenbelangt werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleichder so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponentenunserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Abonnement von Kommentaren
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit,nachfolgende Kommentare zu einem Beitrag, zu dem Sie im Begriff sind, einenKommentar zu verfassen, zu abonnieren. Wenn Sie sich für diese Möglichkeitentscheiden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der überprüft wird, obSie auch tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. DieEntscheidung zum Abonnement von derartigen Nachfolgekommentaren kann jederzeitwieder abbestellt werden. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail entnehmen.Eine Weitergabe der so erlangten Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleichder so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponentenunserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einsatz von Google+-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des
Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen „+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der
von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von
Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis
gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht
wird.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine
weitergehende Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in
Ihrem Google-Konto eingeloggt sind. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google
eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des „+1"-Buttons
Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene
Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen
erfassen. So kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich
zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann
dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem
bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen
oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten
und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren
Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen.
Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu
verbessern. Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google
bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres
Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden. Die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit
allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten
durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten
können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Einsatz von Google-Maps mit Empfehlungskomponenten
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" in Kombination mit der sogenannten "Teilen-Funktion" ein. "Google Maps" ist ein Service der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Bei jedem einzelnen Aufruf dieser Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Die Google-Maps Funktion enthält zudem folgende Empfehlungsschaltflächen:
• "Google+-Button" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA;
• "facebook-Button" der Firma facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
• "Twitter-Button" der Firma Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Mit dem Aufruf der "Google Maps"-Seite veranlassen diese „Empfehlungs-Komponenten“, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente vom jeweiligen Anbieter herunterlädt. Hierdurch wird der jeweilige -vorstehend genannte- Anbieter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes Sie gerade besuchen. Sind Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes der "Google Maps" Seite in Ihrem jeweiligen persönlichen Account bei den vorstehend genannten Anbietern eingeloggt, so können diese die so erlangten Informationen über die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen und mit Ihrem jeweiligen Account verknüpfen. Wollen Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch den jeweiligen Anbieter unterbinden, müssen Sie sich bei diesen Anbietern ausloggen bevor Sie unsere Seite besuchen. Näheres zu der Datenerfassung der jeweiligen Anbieter können Sie über die nachfolgenden Links erfahren:
Datenschutzerklärung Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Datenschutzerklärung facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Datenschutzerklärung Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt. Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen. Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung). Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen. Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Einsatz von Webanalysedienst PIWIK
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst PIWIK ein. PIWIK verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an unseren PIWIK-Server übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge¬hend anony-mi¬siert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sollten Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten über Ihrem Besuch nicht einverstanden sein, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. Sodann wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Daten über Ihren Besuch mehr erhebt. Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie von PIWIK gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Hinweis: Wenn die Möglichkeit besteht, kann die vorgenannte Widerspruchsmöglichkeit an dieser Stelle integriert werden. Der hierzu erforderliche Code muss dann entsprechend auf der Webseite eingebunden werden:
<iframe frameborder=”no” width=”600px” height=”200px” src=”http://www.maxmustermann.de/xyz_piwik/index.php?module=CoreAdmin Home&action=optOut”></iframe>
Der sodann erscheinende Widerspruchstext erscheint nur in
Englisch und sollte durch den deutschen Text ersetzt werden. Hierzu müssen in
den Dateien /lang/en.php beziehungsweise /lang/de.php manuell Änderungen
vorgenommen werden. Die Texte könnten wie folgt lauten: „Sie können durch Entfernung der Auswahl entscheiden, ob in
Ihrem Browser das Webanalyse-Cookie von PIWIK abgelegt werden darf, um dem
Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer
Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie
den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser
abzulegen. Es kann jedoch sein, dass dies mit einigen Browsertypen nicht
funktioniert. Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Piwik
Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst
wird.“ „Deaktivierung durchgeführt! Ihre Besuche auf dieser
Webseite werden von dem Webanalyse-Cookie von PIWIK nicht mehr erfasst.
Beachten Sie bitte, dass auch der Piwik-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite
gelöscht werden kann, sollten Sie in Ihrem Browser gespeicherte Cookies
löschen. Für jeden weiteren Computer, von dem Sie auf diese Webseite zugreifen,
muss die Deaktivierung wiederholt werden.“
Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters
facebook.com ein.
Facebook ist
ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304,
USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von
Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von
facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis
gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht
wird. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei
facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente
gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese
Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B.
den
„Gefällt mir“-Button an oder geben
Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches
Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus
wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter
gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über
Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen,
müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite
besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere
Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook,
zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters
Twitter ein.
Twitter ist ein
Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107,
USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von
Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von
Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis
gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter
hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten.
Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen
Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke,
als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen
hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den
Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Einsatz der Xing-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks
XING.com ein. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG, Dammtorstraße
29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von
Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von XING
herunterlädt. Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine
personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite
gespeichert. Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch
keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im
Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Weitere Informationen hierzu
finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button unter:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Einsatz der LinkedIn-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks
LinkedIn ein.
LinkedIn ist ein
Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043,
USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen
verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn
herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis
gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.
Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem
LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf
Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch
unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen. Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn
hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten.
Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten.
Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn
entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Zählpixel Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Wir setzen auf unserer Seite das sogenannte
"Zählpixel" der Verwertungsgesellschaft WORT in Form des SZM
(„Skalierbare Zentrale Messverfahren“) des Anbieters INFOnline GmbH (INFOnline
GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn) für die Ermittlung von
statistischen Kennzahlen in Bezug auf die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten
ein. Die dabei erlangten Daten werden anonym erhoben. Die
Erfassung der Zugriffszahlen verwendet zur Wiedererkennung von Besuchern
unserer Seite entweder ein sog. Session-Cookie oder eine Signatur, die aus
verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt
wird. Die IP-Adresse wird dabei nur in anonymisierter Form verarbeitet. Zu
keinem Zeitpunkt werden hierfür einzelne Nutzer identifiziert. Durch dieses
Verfahren soll die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte ermittelt werden.
Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ". Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einsatz von Vimeo-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo
ein.
Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New
York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit
einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass
der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente
von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei
Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten
Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese
Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den
„Play“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese
Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort
gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht
haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die
Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über
Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen,
müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen.
Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen,
insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo:
https://vimeo.com/privacy
Einsatz von Slideshare
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters
Slideshare.com ein. Dieses Angebot ist ein Service der SlideShare Inc., 1
Montgomery St., Suite 1300, San Francisco, CA 94104, und ist durch eine
sogenannte 2-Klick-Lösung in unsere Seite eingebunden. Durch den reinen Besuch
unserer Seite werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an den
Anbieter Slideshare.com weitergegeben. Lediglich wenn der Start der Komponenten
des Anbieters Slideshare.com durch Sie manuell ausgelöst wird, werden
personenbeziehbare Daten an Slideshare.com, Google Analytics und ComScore
übermittelt und in den USA gespeichert. Weiter wird ein Cookie in Ihrem Browser
gesetzt. Wir haben keinerlei Einfluss auf die seitens des Anbieters
Slideshare.com erhobenen Daten und dessen Datenverarbeitungsvorgänge. Auch sind
uns weder der volle Umfang der Datenerhebung, deren Zwecke sowie eine eventuell
seitens Slideshare.com vorgegebene Speicherdauer bekannt. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter http://www.slideshare.net/privacy. ComScore (Corporate Headquarters Reston, 11950 Democracy
Drive, Suite 600, Reston, VA 20190) speichert die so erlangten Daten im Wege
eines "Nutzerprofils".
Eine
Auswertung dieses "Nutzerprofils" seitens ComScore erfolgt zur
Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und/oder der Marktforschung. Ihnen
steht ein Widerspruchsrecht gegen die Anlage und Speicherung dieser
Nutzerprofile seitens ComScore zu. Zur Ausübung diese Widerspruchsrechts haben
Sie sich an die Firma comScore, Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston,
VA 20190 zu wenden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung
und ihrer Verarbeitung durch die Firma comScore finden Sie unter
http://www.comscore.com/ger/Ueber_Uns/Datenschutz
Einsatz von AddThis
Wir setzen auf unserer Website den Bookmark-Dienst addthis.com ein. AddThis ist ein Service der Clearspring Technologies Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „AddThis“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von addthis.com herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird addthis.com darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes durch Sie gerade besucht wird. Weiter erhält addthis.com Kenntnis über Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, die zuvor aufgerufene Webseite sowie das Datum sowie die Uhrzeit Ihres Webseitenbesuchs, um mit diesen Daten anonymisierte Nutzerprofile zu erstellen. Diese Daten ermöglichen es AddThis und dessen Partner-Unternehmen, die Besucher unserer Internetseite gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis des durch addthis.com gesetzten Browser-Cookie, das das Nutzungsverhalten des Webseitensbesuchers analysiert. Sie können der Setzung des addthis.com Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie den unter folgendem Link verfügbaren Opt-Out-Cookie herunterladen und installieren: http://www.addthis.com/privacy/opt-out. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von AddThis mit Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Einsatz von Pinterest
Wir setzen auf unserer Website den Dienst pinterest.com ein.
Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San
Francisco, CA 94103, USA. Durch den eingebundenen „Pin it“-Button auf unsere
Seite erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite
unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt,
kann Pinterest diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen
und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons
übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen
Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten
Sie weitere Informationen in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die Sie über
http://pinterest.com/about/privacy/ abrufen können. Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite
Ihrem Pinterest-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer
Seite von Ihrem Pinterest-Account abmelden.
Einsatz von Myspace
Wir setzen auf unserer Website den Dienst myspace.com ein.
Myspace.com ist ein Service der
Myspace, LLC., 07 North Maple Drive, Beverly Hills, CA 90210, USA. Durch
den eingebundenen „Myspace“-Buttons auf unsere Seite erhält Myspace die
Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen
haben. Sind Sie bei Myspace eingeloggt, kann Myspace den Besuch auf unserer
Seite Ihrem Myspace-Konto zuordnen und die gesammelten Daten somit verknüpfen.
Die durch Anklicken des „Myspace“-Buttons übermittelten Daten werden von
Myspace gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung
und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den
Myspace-Datenschutzhinweisen, die Sie über https://myspace.com/pages/privacy#4.2.9
abrufen können. Um zu verhindern, dass Myspace den Besuch unserer Seite
Ihrem Myspace -Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer
Seite von Ihrem Myspace-Account abmelden.
Einsatz von Getty Images Bildern
Wir nutzen auf unserer Seite die Möglichkeit, kostenlose
Bilder des Stockbildarchivs Getty Images einzubinden. Diese Komponenten sind
ein Service der Getty Images International, Block 4, Floor 2, Bracken Business
Park, Bracken Road, Sandyford, Dublin 18, Ireland. Auf diese Weise eingebundene
Bilder sind an dem Vermerk „Getty Images“ im Rahmen des eingebundenen Bildes
erkennbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
http://www.gettyimages.de/Creative/Frontdoor/embed. Voraussetzung für diese Darstellung der Bilder des
Stockbildarchivs Getty Images auf unserer Seite ist, dass Ihre IP- Adresse an
Getty Images übertragen wird. Nach unserem Wissen wird die IP-Adresse derzeit
lediglich für die Einbindung der Bilder auf unserer Seite verwendet. Sollte Getty
Images die erhobene IP-Adresse für andere Zwecke speichern oder gar auswerten,
haben wir hierauf keinerlei Einfluss. Weitere Informationen zum Zweck und
Umfang der Datenerhebung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Getty
Images unter http://www.gettyimages.de/Corporate/PrivacyPolicy.aspx
Einsatz von Tumblr
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters
Tumblr ein.
Diese Komponenten
sind ein Service der Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY
10010, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen „Tumblr“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass
der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente
von tumblr.com herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Tumblr darüber in
Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes von welcher
IP-Adresse gerade besucht wird. Wir haben weder Einfluss auf den Umfang der
Daten noch auf die Daten selbst, die Tumblr durch diese Komponente erhebt. Nach
unserem Kenntnisstand wird die Komponente nicht für andere Zwecke als die
Darstellung der Schaltfläche genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich
in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter
https://www.tumblr.com/policy/en/privacy. Um zu verhindern, dass Tumblr den
Besuch unserer Seite Ihrem Tumblr-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem
Besuch unserer Seite von Ihrem Tumblr-Account abmelden.
Einsatz von etracker
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der etracker GmbH,
Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer
Seite werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken
gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von Cookies unter
einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Cookies sind kleine
Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers
gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des
Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die
gesondert erteilte Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher
unserer Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht
mit personenbezogenen Daten und nicht mit den unter einem Pseudonym erstellten
Nutzungsprofilen zusammengeführt. Dieser Datenerhebung und Datenspeicherung
kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Um der
Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte diese Seite auf
http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb und folgen Sie den dortigen
Anweisungen.
Einsatz von Econda
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der econda GmbH,
Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer
Seite werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken
gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von Cookies unter
einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile
können der Analyse des Besucherverhaltens dienen und können zur Verbesserung
und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des
Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung
des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege
erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte ausdrückliche Zustimmung des
Besuchers nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu
identifizieren. Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und
nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Dieser
Datenerhebung und Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden. Um der Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen, rufen
Sie bitte diese Seite auf http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/
und folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite. Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem
Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut
klicken.
Einsatz von Webtrekk
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der Webtrekk GmbH,
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer
Seite werden durch diese Komponente Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken
gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz von Cookies unter
einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese Nutzungsprofile
können der Analyse des Besucherverhaltens dienen und können zur Verbesserung
und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des
Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung
des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen
Daten werden ohne die gesondert erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers
nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren.
Zudem werden diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten und nicht mit Daten
über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Dieser Datenerhebung und
Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen
werden. Um der Speicherung Ihrer Daten zu widersprechen, rufen Sie bitte diese
Seite auf https://www.webtrekk.com/de/index/opt-out-webtrekk/abmeldung-vom-tracking/. Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem
Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut
klicken.
Einsatz von LiveZilla
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten der LiveZilla GmbH,
Byk-Gulden-Straße 22, 78224 Singen, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer
Seite werden durch diese Komponente Daten zur Webanalyse und zum Betreiben des
Live-Chat-Systems gesammelt und gespeichert, aus denen sodann durch den Einsatz
von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden können. Diese
Nutzungsprofile können der Analyse des Besucherverhaltens und dem Betreiben des
Live-Chat-Systems dienen und können zur Verbesserung und bedarfsgerechten
Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet werden. Cookies sind kleine
Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers
gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des
Besuchers zu ermöglichen. Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden ohne die
gesondert erteilte ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht dazu benutzt,
den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Zudem werden diese
Daten nicht mit personenbezogenen Daten und nicht mit Daten über den Träger des
Pseudonyms zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits
gespeicherte Cookies löschen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website
vollumfänglich nutzen können.
Einsatz von MailChimp
Einwilligung Newsletter
In Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Empfang unseres Newsletters werden Sie an gegebener Stelle wie folgt um eine Einwilligung gebeten: "Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen, insbesondere bin ich damit einverstanden, dass die Datenverarbeitung bei einem Dienstleister in den USA erfolgt.". Mit dem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Newsletter per MailChimp
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort unter Beachtung des "EU-US Privacy Shield" gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter:
http://mailchimp.com/legal/privacy/
Weitere Informationen zu dem "EU-US Privacy Shield" finden Sie unter:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm
Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden. Um Ihre diesbezügliche Einwilligung bitten wir Sie an gegebener Stelle wie folgt: "Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und mein Nutzungsverhalten durch das Newsletter-Tracking elektronisch gespeichert werden um mir einen individualisierten Newsletter zu übersenden. Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen." Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.
Einsatz von Jetpack mit wordpress.com STATS
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente Jetpack der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, United States of America, unter Einsatz der Technologie der Quantcast Corp., 201 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States of America, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch den Einsatz von Cookies Daten zur Webanalyse gesammelt und in den USA gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird hierbei unverzüglich nach der Verarbeitung jedoch noch vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gespeicherte Cookies löschen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Der Erhebung und Nutzung der Daten durch die Komponente Jetpack kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, wenn Sie ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser über die Seite http://www.quantcast.com/opt-out setzen. Wenn Sie alle Cookies Ihres Browsers löschen sollten, muss der Vorgang wiederholt werden.
Verwendung von Adobe Analytics (Omniture)
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Adobe
Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited,
4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland, ein. Adobe Analytics verwendet für diese Analyse Cookies. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Hierbei wird bei der
Übermittlung der so gewonnenen Daten gewährleistet, dass das Adobe Datencenter
vor der Geolokalisierung die IP Adresse anonymisiert. So wird das letzte Oktett
der IP Adresse durch Nullen ersetzt. Vor der Speicherung der Daten wird die
IP-Adresse zudem durch generische IP Adressen ersetzt. Die im Rahmen von Adobe
Analytics von Ihnen übermittelte IP-Adresse wird zudem nicht mit anderen Daten
von Adobe zusammengeführt. Adobe wird diese Informationen in unserem Auftrag
dazu verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten und um andere mit der
Nutzung unserer Webseite sowie der Internetnutzung verbundene Leistungen uns
gegenüber zu erbringen. Sie können die Installation der Cookies von Adobe Analytics
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht mehr sämtliche
Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Möglichkeiten, wie Sie die Nutzung sowie die Verarbeitung
der Daten inkl. Ihrer IP-Adresse durch Adobe Analytics vermeiden können, finden
Sie unter http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Einsatz von Social-Media-Buttons mit „Shariff“
Wir setzen auf unserer Webseite das c't-Projekt „Shariff“ ein. „Shariff“ ersetzt die üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt hierdurch das Surf-Verhalten. „Shariff“ bindet diese Share-Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienste des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Shariff-Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt. Weitere Informationen über das das c't-Projekt „Shariff“ finden Sie unter http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html Wir binden auf unserer Website folgende Sozialen Netzwerke mit „Shariff“ ein:
[Bitte verwendete Sozialen Netzwerke aufführen]
Einsatz von Instagram
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein.
Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den eingebundenen
„Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die
entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei
Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem
Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken
des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu
Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram
-Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388
abrufen können. Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite
Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer
Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
Einsatz von PayPal als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine
Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im
Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt.
PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines
Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet
Käuferschutzdienste an. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten
handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer,
IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung
erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung
stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in
Prozent, Rechnungsinformationen, usw. Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit
der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung
Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung. Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können
seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere
verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der
vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die
personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B.
Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen
Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung
dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte
Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von
PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden,
entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine
Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden,
werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an
Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT
GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt
dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose
Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Bei den an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen
Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer,
IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung
erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung
stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in
Prozent, Rechnungsinformationen, usw. Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit
der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung
Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung. Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können
seitens Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder
andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung
der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder
die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Unter Umständen werden die an Sofortüberweisung
übermittelten personenbezogenen Daten von Sofortüberweisung an
Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts-
und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der
Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen
entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung
angezeigt werden. Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen
Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail (datenschutz@sofort.com)
oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München)
wenden.
Einsatz von Klarna als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen des Bestellvorgangs für Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf der Klarna AB, geschäftsansässig Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, als Zahlungsoption bei uns entscheiden, willigen Sie ein, dass wir die für die Abwicklung des Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten erheben und an Klarna AB übermitteln. Dies sind insbesondere Vor- und Nachname, Titel, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, sowie Daten, die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendig sind und Daten die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum, CCV Code, Informationen über Waren/ Dienstleistungen, Historische Informationen, Angaben über ihre bisherigen Einkäufe, Zahlungshistorie, eventuelle Ablehnungen, finanzielle Informationen, Angaben über eventuelle Kreditverpflichtungen und Zahlungsanmerkungen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und dem Klarna Checkout, Seitenladezeiten, Downloadfehler und Methoden, die verwendet wurden, um die angezeigte Seite zu verlassen, Informationen zur elektronischen Kommunikation, Empfangsbestätigungen, Geräteinformationen, Geographische Informationen. Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung, zur Kundenanalyse, zur Administration von Klarnas Dienstleistungen und für interne Prozesse, einschließlich Behebung von Störungen, Datenanalysen, internen Tests, Entwicklung, statistische Zwecke, zur Verbesserung der Dienstleistungen von Klarna, um sicherzustellen, dass die notwendige Informationen für Sie und Ihr Gerät so effektiv wie möglich angezeigt werden, zur Vermeidung von Missbrauch oder unsachgemäßer Anwendung der Dienstleistungen Klarnas, im Rahmen des Bestrebens Klarnas, die Dienstleistungen so sicher wie möglich zu gestalten, zur Beurteilung, welche Zahlungsmethoden wir Ihnen über Klarna zur Verfügung stellen können, zur Durchführung interner Kreditbeurteilungen, zur Durchführung von Risikoanalysen und Risikomanagement, zur Geschäftsentwicklung und zur Befolgung anwendbaren Rechts. Klarna hat dabei ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung der personenbezogenen Daten des Bestellers und benötigt diese, um bei Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskunft einzuholen. In Deutschland kann die Weitergabe der vorgenannten Daten an folgenden Wirtschaftsauskunfteien erfolgen:
• Arvato Infoscore Consumer Data GmbH und Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
• Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 5001 66, 22701 Hamburg
• Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss
• Deltavista GmbH, Freisinger Landstr. 74 80939 München
• SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
Zudem kann Klarna Ihre personenbezogenen Daten anderen Unternehmen innerhalb der Klarna Gruppe, Leistungserbringern und Subunternehmern zur Verfügung stellen, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Beziehungen mit Ihnen oder mit diesen erforderlich ist. Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt Klarna Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieses Scorings seitens Klarna wird auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Jedoch bleibt Klarna auch in diesem Fall u.U. weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, insofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch Klarnas Dienste notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird. Weitergehende Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auch von Klarna direkt:
Datenschutzerklärung der Klarna AB
Sie können jederzeit Auskunft über die von Klarna
gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten, indem Sie sich an Datenschutz@klarna.de
wenden.
Einsatz von Amazon-Partnerprogramm
RDK-Touristik GmbH ist Teilnehmer des Partnerprogramms von
Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu [bitte
fügen Sie hier den zutreffenden Namen der Website ein (Amazon.co.uk /
Javari.co.uk / Local.Amazon.co.uk / Amazon.de / Javari.de / de.BuyVIP.com /
Amazon.fr / Javari.fr / Amazon.it / it.BuyVIP.com / Amazon.es / es.BuyVIP.com
)] Werbekostenerstattung verdient werden kann. Zur Nachverfolgung der
Bestellung setzt Amazon Cookies ein, die es ermöglichen, zu erkennen, dass Sie
auf unserer Seite einen Partnerlink angeklickt haben. Weitere Informationen zur
Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des
Unternehmens:
http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Einsatz von Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert. Die diesbezügliche Dat
Reisetermin: |